Eine Stadt auf dem Vormarsch

Generation Zukunft

Hätten Sie’s geglaubt? Dortmund ist eine echte Studentenstadt! Über 50.000 Studierende, also knapp 9% der Stadtbevölkerung, büffeln an den insgesamt sieben Dortmunder Hochschulen in über 300 Studiengängen für ihr späteres Berufsleben. Damit hat Dortmund prozentual mehr angehende Akademiker als Berlin (5%), Hamburg (6%) oder München (8%). Aber auch Auszubildende haben in Dortmund gute Chancen. Mit über 3.000 Ausbildungsplätzen fördert die Stadt junge Menschen und ermöglicht ihnen einen reibungslosen Einstieg in das Berufsleben.
TEST

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Denn anders als in besagten Städten gibt es in Dortmund noch bezahlbaren Wohnraum, dessen Ausbau die Stadt weiter fördert. Das breite kulturelle Angebot und das vielfältige Nachtleben tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass Dortmund zum absoluten Magneten für Studierende und Auszubildende avanciert. Übrigens auch international: Allein an der TU lernen derzeit über 3.700 auswärtige Studierende aus 120 verschiedenen Ländern!

Foto: Roland Baege

Doch nicht nur in den Dortmunder Hörsälen ist der Andrang groß. Alternativ zum akademischen Weg entscheiden sich jedes Jahr auch viele junge Leute für eine klassische Berufsausbildung: Knapp 3.000 Dortmunder Betriebe bieten derzeit Jugendlichen mit Ausbildungsplätzen die Chance zum Berufseinstieg. Die dazugehörende Schulbildung erhalten sie an unseren zahlreichen spezialisierten Berufskollegs.

Für diejenigen, die ihren Karriereweg nach abgeschlossener Berufsausbildung noch nicht beenden möchten, bietet die IHK zu Dortmund attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. So ist es beispielsweise möglich, durch Berufserfahrung und IHK-Prüfungen nach einer Ausbildung das Niveau eines Master-Hochschulabschlusses zu erreichen. Wer sich hingegen noch für keine berufliche Perspektive entschieden hat oder sich um orientieren möchte, kann an den vielen Info-Veranstaltungen wie der Berufswahl- und Jobmesse oder der Dortmunder „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen.

Foto: Nikolas Golsch

Die bestmögliche Lehre erhält in unserer Stadt auch die jüngste Generation – schließlich wird diese seit Jahrzehnten immer größer: Seit dem Jahr 2000 steigt die Geburtenrate in Dortmund kontinuierlich an; erstklassiger Schulunterricht bildet daher den Grundstein für das hohe Bildungsniveau unserer Stadt. Und damit das so bleibt, erhalten die 160 Dortmunder Schulen allein bis 2020 über 90 Millionen Euro Fördergeld – hierdurch wird das Zukunftsfundament unserer Stadt gefestigt und sichergestellt, dass die jungen Dortmunderinnen und Dortmunder weiterhin Spaß am Lernen haben.

Denn: In Dortmund lernen heißt fürs Leben lernen. Egal ob Klassenzimmer, Hörsaal oder Labor – Dortmund ist nicht nur innovativer Bildungs- und Forschungsstandort, sondern auch Karrierestadt.

Foto: Roland Baege