„Auf der B1 stand ich noch nie im Stau“, „Trinkhallen sind überbewertet“ oder „jetzt erstmal ein schönes Kölsch“. Diese Sätze stammen aus der Facebook-Gruppe Dinge, die ein echter Dortmunder nicht sagt. Aber was ist das eigentlich, ein echter Dortmunder?
Die Antwort ist einfach: jeder, der es sein will. Unsere Stadt ist weltoffen, vielschichtig und so kunterbunt wie ihre Bewohner. Und jeder einzelne davon ist ein „echter Dortmunder“. Manche von ihnen entsprechen dem Klischee des sympathisch-kaltschnäuzigen Ruhrpott-Malochers, der mit den Kollegen „anne Bude“ bei Currywurst und Pils über Fuß- ball philosophiert.
Andere treffen sich beim Italiener, Koreaner, Spanier, Thailänder oder in der Dönerbude ihres Vertrauens – denn Dortmund wird nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell von Menschen aus 172 Nationen bereichert. Und alle sind echte Dortmunder. Richtige Dortmunder sind gerne mal Langschläfer. Richtige Dortmunder sind aber auch Frühaufsteher, die bereits bei den ersten Sonnenstrahlen im Rombergpark ihre Jogging-Runden drehen, während im benachbarten Zoo die ersten „echten“ Dortmunder Familien exotische und heimische Tierarten bestaunen. „Echte Dortmunder“ sind schwarzgelb, besonders samstags um 15.30 Uhr. Manchmal sind sie aber auch bunt – etwa wenn beim Holi Festival of Colours im Fredenbaumpark wieder hunderte Farbbeutel die Feiernden in leuchtendes Couleur tauchen. Oder wenn beim Christopher-Street-Day tausende Menschen für Vielfalt und Toleranz Farbe bekennen.
Richtige Dortmunder machen gerne die Nacht zum Tag. Das gilt für die zahlreichen Forscher und Entwickler im Technologiepark, die noch weit nach Sonnenuntergang an den neuesten Innovationen tüfteln. Das gilt aber auch für die abendlichen Multikulti-Partys im Westpark, bei denen Studierende, Musiker, Künstler und Tänzer aus allen Ländern bei Barbecue und Getränken das Leben feiern.
Denn lebensfroh sind wir Dortmunder eigentlich immer. Selbst wenn wir uns über den Verkehr, das Wetter oder das letzte BVB-Spiel aufregen: Wir wissen, was wir an uns und unserer Stadt haben. Wir sind aufrichtig und direkt, hilfsbereit und charmant, originell und ein bisschen verrückt, manchmal hart, aber immer herzlich. Wir sind Old-School und New-Fashion, Hipster und Mainstream, Malocher und Künstler, Blaumann- und Schlipsträger – alles zugleich.
Das sind wir, die echten Dortmunder – weil es keine „unechten“ gibt.